Matthias |
Index » » Matthias - deutsche literatur MatthiasIch war wohl klug, dass ich dich fand - Ãober matthias claudiusDer junge Mann, der an diesem grauen Herbstnachmittag des Jahres 1770 die Chaussee von I Limburg heraufkam, war gerade dreißig geworden. Lr schritt schnell und beschwingt über das Kopfsteinpflaster. Seine Gedanken waren schon in das Dorf vorausgeeilt, dessen bleistiftdünner Kirchturm vor ihm die kah .....[ Index » EINE LITERATURGESCHICHTE IN GESCHICHTEN Matthias claudius - abendliedDer Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar. Wie ist die Welt so stille, Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Ja .....[ mehr ] Index » Sonstige Matthias claudius (i740-i8i5): an - als ihm die - starb - ehrenrettung für einen dichterAn - als Ihm die - starb Der Säemann säet den Samen, Die Erd empfängt ihn, und über ein kleines Keimet die Blume herauf - Du liebtest sie. Was auch dies Leben Sonst für Gewinn hat, war klein Dir geachtet. Und sie entschlummerte Dir! Was weinest Du neben dem Grabe, Und hebst die Hände zur Wo .....[ mehr ] Index » Stationen der deutschen Lyrik » Klassische Zeit der Elegien Kriegslied - matthias claudiuss ist Krieg! s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, Und rede Du darein! s ist leider Krieg - und ich begehre Nicht schuld daran zu sein! 5 Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen Und blutig, bleich und blaß, Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen, Und vor mir weinten, was? Wenn wackre .....[ mehr ] Index » Gedichte aus sieben Jahrhunderten Interpretationen Abendlied - matthias claudiusMit dem Titel Abendlied stellt sich Claudius in eine bestehende Tradition. Trotz antik-mythischer und christlicher Präformationen konstituierte sich das Abendlied »als selbständige poetische Gattung, als volkssprachliches Gegenstück zum >Te lucis ante< der Kirche, als Abendgebet des Dichters« erst .....[ mehr ] Index » Gedichte aus sieben Jahrhunderten Interpretationen Claudius, matthiasAbendlied Sommer, J. Carl Ernst. In: Studien / Wandsbecker Bote, 1935, S. 55 - 66. Spitzer. Leo. In: Euphorion 54, 1960, S. 70 - 82. Wilhelmsmeyer, Johannes. In: Gedichtstunde, 1964, S. 21 - 24. Knauf, Rudolf. In: Hienger / Knauf, 1969, S. 26 -29. Lehnen, Herbert. In: Struktur und Sprachmagie, 1 .....[ mehr ] Index » Autoren » Index der Gedichttitel Claudius, matthiasMit seinem Werk wollte er den Lesern »kein Ambrosia, keine raffinierte blähige Konditorware« geben, wie er 1782 in einer Selbstanzeige seiner Sämtlichen Werke anmerkte, »sondern ehrlich hausbacken Brot mit etwas Koriander, das dem armen Tagelöhner besser gedeiht und besser gegen Wind und Wetter vorh .....[ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart Claudius, matthiasMit seinem Gesamtwerk, das Gedichte, Lieder und vielfältige kurze Prosastücke umfasst, versuchte Matthias Claudius protestantische Religiosität und aufklärerische Gedanken zu verbinden und als »Lebenshilfe« vor allem für die ländliche Bevölkerung des 18. Jahrhunderts zu präsentieren; damit ist er ei .....[ mehr ] Index » Autoren Matthias claudius15.8.1740 in Rcinfcld , 21.1.1815 in Hamburg Claudius wird am 15. August 1740 in dem Dorf Rcinfcld bei Lübeck geboren. Sein Vater, der in Rcinfcld Pastor ist, entstammt einer alten Pfarrfamilie, seine Mutter einer Flensburger Kaufmannsund Senatorenfamilic. Matthias bat zunächst Privatunterricht .....[ mehr ] Index » EINE LITERATURGESCHICHTE IN GESCHICHTEN Herbert, matthiasBiografie: *1 in Darmstadt. M. Herbert studierte Germanistik in Mainz und jobbte anschließend u.a. als Kraftfahrer, Bäcker und Buchclub-Werber. Erste Erfolge hatte er als Schreiber von Illustrierten-Krimis. Arbeiten für den Rundfunk und die Einladung zu einem Drehbuchseminar der Bertelsmann-Stiftung .....[ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachigen Krimi-Autoren |
![]() | |
|
![]() | |
|