Faktoren |
Index » » Faktoren - deutsche literatur FaktorenFaktoren des bildungsprozessesTrotz der besonderen spekulativen Voraussetzungen und trotz der konzeptionellen Abweichungen von anderen Bildungsromanen zeigen sich im Heinrich von Ofterdingen und in den theoretischen Ãoberlegungen des Novalis Parallelen zu den am Ende des 18.Jahrhunderts herrschenden Auffassungen zum Bildungsprob .....[ mehr ] Index » Goethezeit » Das Bildungskonzept des ,Heinrich von Ofterdingen Faktoren der fiktivität: ereignisträger, ort und zeitFiktive Geschichten sind nicht-wirkliche Geschichten, Geschichten, die nicht darstellend oder berichtend auf ein Geschehen in der Alltagswirklichkeit bezogen sind. Diese Rede von der Nicht-Wirklichkeit einer fiktiven Geschichte kann mittels einiger erzähltheoretischer Unterscheidungen präzisiert .....[ mehr ] Index » Analysen zur Fiktion in der Literatur » Fiktion im Zusammenhang der Geschichte (Fiktivität) Medienspezifische faktoren des kinderfilmsDie spezifischen Merkmale des Kinderfilms lassen sich besonders gut beim Vergleich mit dem Kinderbuch erkennen. Zeichensystem Der Film ist - im Unterschied zum Buch - ein mehrsinniges Medium. Die Aussagenübermittlung geschieht auf visueller und auf auditiver Ebene: Informationträger sind das Bil .....[ mehr ] Index » Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur » MICHAEL SAHR |
![]() | |
|
![]() | |
|