Allgemeine |
Index » » Allgemeine - deutsche literatur AllgemeineAllgemeine tendenzen der prosaforschungDie Forschung zur Prosa der Aufklärung bevorzugt deutlich die Gattung des Romans und behandelt andere Formen zumeist nur im Kontext epochenübergreifender Untersuchungsansätze. Der auffälligen Vielfalt von monographischen Studien zum Roman der Aufklärung steht damit ein unübersehbares Defizit an grun .....[ Index » FABEL, ERZAHLUNG, ROMAN » Entwicklung des Romans zwischen 1740 und 1775 Allgemeines und dramentheorieDas Drama ist nach moderner Auffassung eine der drei großen "natürlichen" literarischen Gattungen; in der Poetik des Aristoteles die zweite neben dem Epos. Sein griechischer Ursprung liegt im Dionysos-Kult, in dem maskentragende Tänzer von Musik begleitete Szenen aufgeführt haben. Am Chor des gri .....[ mehr ] Index » Literaturwissenschaft und Systemtheorie AllgemeinesEditorik oder Editionsphilologie ist die philologische Teildisziplin, die sich mit Theorien und Methoden der Edition befaßt, der Gewinnung und Herausgabe von Texten. Alle literaturwissenschaftliche Arbeit setzt Texte voraus, auf die sie sich bezieht. Die Aufgaben der Editorik gehören daher zu den im .....[ mehr ] Index » Literaturwissenschaft und Systemtheorie » Editorik AllgemeinesUlrich von Wilamowitz-Moellendorff , der große Erneuerer der Klassischen Philologie, trug in einer Vorlesung zur "Einführung in die Philologie" seinen Hörern 1919 an der Berliner Universität zur "philologischen Methode" die folgende Anekdote vor, die sein Schüler Wolfgang Schadewaldt überliefert ha .....[ mehr ] Index » Literaturwissenschaft und Systemtheorie » Methoden und Literaturtheorien Allgemeines und typologieBibliographien sind Verzeichnisse von Büchern oder unselbständig erschienenen Veröffentlichungen, z. B. Aufsätzen und Rezensionen. Bibliographische Verzeichnisse weisen die erfaßte Literatur nach und erschließen sie für verschiedene Recherchezwecke und Benutzergruppen, die nach ihr suchen, sei es au .....[ mehr ] Index » Literaturwissenschaft und Systemtheorie » Bibliographie Allgemeine merkmale literarischer figurenLiterarische Figuren bestehen aus Wörtern und Sätzen. Sie referieren nicht auf konkrete Personen aus Fleisch und Blut. Wer, wie Christian Friedrich Daniel Schubart, über Werthers Schicksal Tränen vergießt -«Da sitz ich mit zerfloßnem Herzen, mit klopfender Brust, und mit Augen, aus welchen wollüstig .....[ mehr ] Index » Grundbegriffe der Texterschließung Das allgemeine im besonderenDas Schicksal des Prinzen vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen Rationalismus und Irrationalismus und spiegelt somit das existentielle Spannungsfeld des Menschen des 18. Jahrhunderts - und mithin der Moderne überhaupt -in konzentrierter Form wider. Seine geistige Entwicklung, die in ihrer Negati- .....[ mehr ] Index » Friedrich Schiller: Der Geisterseher » Biographie des Scheiterns: Im Spannungsfeld zwischen Rationalismus und Irrationalismus Allgemeine literalisierungMit dem typographischen Verfahren hört die Verfügbarkeit schriftlicher Ãoberlieferung nach und nach auf, ein Privileg zu sein, und Gedrucktes wird allmählich ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand. »Die vormals so kostbaren, so seltenen Bücher der alten Weltweisen, Geschichtsschreiber, Redner und Dich .....[ mehr ] Index » Voraussetzungen und Grundfragen der Literaturwissenschaft » Literatur und Medien Schluljbetrachtunj»: das besondere und das allgemeine in nachmoderner zeitWie sich Lyotards Diskurs innerhalb der poslmodcrnen Problematik auf so/.ialphilosophischer, erkenntnistheorelischer und ethischer Ebene gegen den als repressiv empfundenen modernen Univer-salismus wendet, sollte im dritten Kapitel verdeutlicht werden. Mil seiner Partikularisierungstenden/, set/, er .....[ mehr ] Index » Moderne / Postmoderne Literatur » Dialogische Theorie: Zwischen Umversahsmus und Partikulansmus Epilog: verallgemeinerungsfähigkeit der werteWer ein theoretisches Buch zu Ende gelesen hat, hat häufig das Gefühl, daß ihm die Annahme bestimmter Werturteile zugemutet wird, deren Allgemeingültigkeit oder Selbstverständlichkeit keineswegs feststeht. Dieses Gefühl ist auch hier nicht unberechtigt, denn Ambivalenz, Ironie, Dialektik, Reflexivit .....[ mehr ] Index » Ideologie und Theorie » Der interdiskursive Dialog Allgemeine voraussetzungenUnsere Betrachtung der Nachkriegsliteratur ist der Versuch einer topographischen Aufnahme. Rein literarische Maß= Stäbe werden zur Bewältigung der Aufgabe nicht ausrei= chen. Die Literatur als soziales Phänomen deckt sich nicht mehr mit ihren früheren Grenzen. Der Unterschied zwi= sehen Dichter und .....[ mehr ] Index » DIE DEUTSCHE LITERATUR » DER ROMAN DER GEGENWART Allgemeine und vergleichende literaturwissenschaft -der name und die sacheMan wird sich nie genug der aufregenden Arbeit hingeben können, Texte zueinander in Beziehung zu setzen. Marguerite Yourcenar Der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, auch kurz Komparatistik genannt, wird seit einigen Jahren ein reges Interesse entgegengebracht, das sich auch u .....[ mehr ] Index » Komparatistik Allgemeines und lyriktheorieDas griechische Wort Lyrik läßt erkennen, daß die so bezeichneten Texte gesungen worden sind. In der Antike wurde der Ausdruck Lyrik daher nicht als Oberbegriff für zahlreiche lyrische Formen verwandt, sondern nur für die Lieder von neun kanonisierten alten Lyrikern, zu denen u. a. Sappho und Alkai .....[ mehr ] Index » Literaturwissenschaft und Systemtheorie |
![]() | |
|
![]() | |
|