» » Ein frischer Ton
Detlev von Liliencron (I844-I909): Der Handkuß - Frech und salopp |
Wie eine frische Brise fuhr die Lyrik des schleswig-holsteinischen Dichters Detlev von Liliencron in die Windstille der Ateliers, in denen Epigonen die klassizistischen und romantischen Formen kopierten. Er selbst, der Sohn eines adligen Zollbeamten und einer amerikanischen Generalstochter, wurde vo [ ... ] |
Arno Holz (I863-I929): Brücke zum Zoo - Revolution der Lyrik? |
Brücke zum Zoo
Im Tiergarten, auf einer Bank,
behaglich,
ein Knie über das andere, bequem-nachlässig zurückgelehnt,
sitze ich
und rauche und
freue mich über die schöne Vormittagssonne!
Vor mir,
glitzernd, der Kanal:
den
Himmel spiegelnd, beide Ufer
leise schaukelnd.
Ãober die Brücke, lan [ ... ] |
Frank Wedekind (I864-I9I8): Der Tantenmörder - Moritat |
Das Gedicht Der Tantenmörder hat seinen Ort in der Geschichte des Bän-kelsangs, genauer: des literarisierten Bänkelsangs. Die im 19. Jahrhundert von Hufschlag und Schwerterklang widerhallende und von Rittern und Helden bevölkerte Welt der Ballade hatte sich um 1900 endgültig überlebt, und nicht um d [ ... ] |
|