» » » Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Das Ährenfeld
Micke, Norbert. In: Lyrische Labyrinthe, 1995,
S.9- 12.
Das Lied der Deutschen
Preitz, Max. In: Jb FDH, 1926, S. 289 - 327. Girschner-Woldt, Ingrid. In: Theorie, 1971, S. 25-29 . Hermand, Jost. In: Basis 7, 1977, S. 75 - 88. Halbach, Kurt Herbert. In: Mittelalter-Rezeption, 1979, S. 40 - 62.
Neureuter, Hans Peter. In: Gedichte und Interpretationen 4, 1983, S. 222 - 234. Kaiser, Gerhard. In: Goethe bis Heine, 1988, S. 419-421.
Der Deutsche Zollverein
Neuhaus, Volker. In: Frankfurter Anthologie 12,
1989, S. 111-114.
Ewige Grenzsperre
Schneider, Martin. In: Lyrische Labyrinthe,
1995, S. 110- 111.
Aug. heinrich hoffmann von fallersleben (i798-i874)ließ 'Unpolitische Lieder" erscheinen, die ihn den Lehrstuhl für Germanistik kosteten, den er an der Universität Breslau innegehabt hatte. Als Verfasser der deutschen Nationalhymne 'Deutschland, Deutschland über alles", deren Text er am 26. 8. 1841 auf Helgoland schrieb und die er zuerst als Flugbl ..... [ mehr ] Index » VON DER ROMANTIK ZUM REALISMUS
Hoffmann von fallet sieben, august heinrich»Glauben Sie, daß sich nach dem preußischen Landrecht dichten läßt? Ich erkläre nochmals: ich habe nur die Stimmung der Zeit und des Volkes wiedergegeben, denen ich nun einmal angehöre.« Mit diesen Worten verteidigte sich der Kaufmannssohn H. vor den preußischen Pachtern, die ihm im Jahre 1842 Beruf ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Novelle von heinrich von kleistNovelle
Kleist ist in keinem seiner Stücke Ideendramatiker, sondern immer Wirklichkeitsdichter. Dies trifft genauso für seine Prosawerke zu. 'Es gibt im deutschen Schrifttum keine Novellen, deren Form und Vortrag so konzentriert, so kristallisch sind wie diejenigen Kleists." . Zu einer Zeit, da man ..... [ mehr ] Index » ZWISCHEN KLASSIK UND ROMANTIK
Hellmut holthaus wahrhaftige geschichte von der spazierfahrt oder mit dem auto sieht man etwas von der welt1. Erster Arbeitsschritt: Motivationsphase
Methode: Vor Lektüre der Erzählung können die Schüler von Autospazierfahrten, z. B. an Sonntagen, berichten.
1.1. Wie sehen unsere Sonntagsausflüge aus?
1.2. Warum unternimmt man Spazierfahrten mit dem Auto?
2. Zweiter Arbeit ..... [ mehr ] Index » Erzählungen der Gegenwart
Heinrich von kleistHeinrich von Kleists literarische Bedeutung wurde erst Jahre nach seinem Tode erkannt und begriffen. Er war, wie Thomas Mann ihn charakterisiert, 'völlig einmalig, aus aller Hergebrachtheit und Ordnung fallend, radikal in der Hingabe an seine exzentrischen Stoffe bis zur Tollheit, bis zur Hysterie, ..... [ mehr ] Index » ZWISCHEN KLASSIK UND ROMANTIK
Im hungerturm zu pisa heinrich wilhelm von gerstenberg: ugolinoAnalyse
Graf Ugolino della Gherardesca, ein namhaftes Haupt der ghibellinischen Partei in Pisa, schloß sich nach der Heirat seiner Schwester mit einem Guelfen deren Partei an, so daß er sich den Haß seiner ehemaligen Partei
ganger zuzog. Er wurde gestürzt, des Verrats bezichtigt und eingekerkert, ..... [ mehr ] Index » Sturm und Drang Epoche » Das nicht aristotelische Drama
Im abstände folgt mörike von den lyrikern dieser zeit der unglückliche - deutsch-ungar- nikolaus lenau (niembsch von strehlenau), i802-i850.
Auch Lenau fand den Ausgleich zwischen romantischem Wesen und der wirklichen Welt nur in seiner Dichtung. Er hat den Sprung aus der romantischen Befangenheit seines Wesens in die Realität der Welt um 1840 wohl gewagt und ist nach Amerika gegangen, um Farmer zu werden; aber vor der
Wirklichkeit ..... [ mehr ] Index » VON DER ROMANTIK ZUM REALISMUS
Frauenlob (d. i. heinrich von meißen)In der Fortsetzung der Martins-Chronik durch den bischöflichen Notar Matthias von Neuenburg wird berichtet, der Dichter F., gestorben am 29. 11. 1318, sei von Frauen zu seiner Grabstätte im Kreuzgang des Mainzer Doms getragen worden. Der ursprüngliche Grabstein ist 1774 zerstört worden; er wurde ei ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
August graf von platen-hallermünde (i796-i835)Wer je die Schönheit angeschaut mit Augen, Ist dem Tode schon anheimgegeben, Wird für keinen Dienst auf Erden taugen, Und doch wird er vor dem Tode beben, Wer je die Schönheit angeschaut mit Augen!
Gleich dem ihm befreundeten Rückert war Platen ein Sprach- und Formkünstler hohen Grades. Schon di ..... [ mehr ] Index » DIE DEUTSCHE ROMANTIK
Kotzebue, august vonSelten in der Literaturgeschichte hat ein Autor so viel Anerkennung und Abneigung zugleich auf sich gezogen wie K. Er war mit Abstand der populärste deutsche Bühnenschriftsteller seiner Zeit. In den letzten Direktionsjahren August Wilhelm Ifflands am Berliner Nationaltheater, von 1809 bis 1813, wurd ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Autobiographie im zeitalter des mißtrauens: le miroir qui revient von alain robbe-grillet und livret defamille von patrick modiano1. Die autobiographischen Texte des Nouveau Roman als Abkehr vom experimentellen Roman?
Als traditionelle Gattung wurde die Autobiographie lange von denjenigen Autoren gemieden, die sich zur literarischen Avantgarde zählten. Als 1984 ein "nouveau romancier" wie Alain Robbe-Grillet nahezu gleichz ..... [ mehr ] Index » Autobiographie
Gerstenberg, heinrich wilhelm vonAls G. im biblischen Alter von 86 Jahren starb, war er als Autor bereits völlig vergessen. Und doch hatte er in seiner Jugend zu den Schrittmachern der neuen Epoche des Sturm und Drang gehört, hatte als Dichter und Kritiker neue Akzente gesetzt. Johann Wolfgang von Goethe, der mit scharfen Urteilen ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Arnim, achim von (eigentl. karl joachim friedrich ludwig von a.)Geb. 26. 1. 1781 in Berlin; gest. 21. 1. 1831 in Wiepersdorf
»Von Rechts wegen sollte dieses Büchlein in jedem Hause... am Fenster, unterm Spiegel, oder wo sonst Gesang- und Kochbücher zu hegen pflegen, zu finden sein, um aufgeschlagen zu werden in jedem Augenblick der Stimmung oder Unstimmung.« Jo ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Johann wolfgang goethe - 'lyrische gedichte von johann heinrich voß[...]
Und hier ist wohl der Ort, zu bemerken, welchen Einfluß auf Bildung der unteren deutschen Volksklasse unser Dichter haben könnte, vielleicht in einigen Gegenden schon hat.
Seine Gedichte bei Gelegenheit ländlicher Vorfälle stellen zwar mehr die Reflexion eines dritten als das Gefühl der Geme ..... [ mehr ] Index » Textsammlung zur deutschen Literaturgeschichte
Ludwig achim von arnim - von volksliedern â– an kapellmeister reichardt[...] Ein schönes Lied in schlechter Melodie behält sich nicht, und ein schlechtes Lied in schöner Melodie verhält sich und verfängt sich, bis es herausgelacht; wie ein Labyrinth ist es: einmal hinein, müssen wir wohl weiter; aber aus Furcht vor dem Lindwurm, der drin eingesperrt, suchen wir gleich ..... [ mehr ] Index » Textsammlung zur deutschen Literaturgeschichte
Faust (teil i: i808, teil 2: i832) tragödie von johann wolfgang von goetheZahlreiche Verfilmungen und ständig neue Theateraufführungen seheinen die dauerhafte Aktualität des >Faust< zu beweisen. Als Sage hat das Leben des Doktor Faustus schon vor Goethes Zeit immer wieder Menschen in ihren [Sann gezogen. Goethe hat die Puppenspielversion wahrscheinlich bereits in seiner K ..... [ mehr ] Index » Literatur & Sprache » Meisterwerke
Der simplicissimus (i668) - roman von hans jakob christoffel von grimmeishausenHans Jakob Christoffcl von Grimmelshausen wird als Begründer des deutschen Prosaromans angesehen, das Werk geht auf Grim-mclshauscns Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg zurück.
Im hessischen Gelnhausen wuchs er im einfachen, protestantischen Bürgermilieu auf und geriet mit 15 jähren unter die Söld ..... [ mehr ] Index » Literatur & Sprache » Meisterwerke
August graf von platen (i796-i835): venedig liegt nur noch im land der träume ... nur noch im land der träume?Zur poetischen Ausbeute, mit der Platen von seiner ersten Italienreise im Jahre 1824 zurückkehrte, gehören die Sonette aus Venedig. Sie signalisieren schon Pla-tens Übersiedlung nach Italien im Jahre 1826. Der aus einer verarmten adligen Familie stammende Autor, der dem Bayerischen Königshaus vier ..... [ mehr ] Index » Stationen der deutschen Lyrik » Die Republik - ein Traum
Schlegel, august wilhelm von»Kosmopolit der Kunst und Poesie« nannte sich S. mit Recht. Der Weg zu »Kunst und Poesie« war — ebenso wie für den jüngeren Bruder Friedrich - bereits durch die Herkunft vorgezeichnet: Vater und Onkel, Johann Adolf und Johann Elias Schlegel, waren als Autoren kunsttheoretischer Schriften bekannt g ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kleist, heinrich vonGeb. 10. oder 18.10.1777 in Frankfurt/Oder; gest. 21.11.1811 am Wannsee bei Potsdam
K.s tragisches Schicksal ist häufig beschworen worden: Der frühe Tod der Eltern, schwierige Familienverhältnisse, die sogenannte >Kant-Krise< , gescheiterte oder abgebrochene berufliche und private Pläne ließen sich ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige autoren
Kleist, heinrich vonMit seinen Werken, die Identitätskrisen ausloten, von Missverständnissen berichten und zerbrechende familiäre oder gesellschaftliche Ordnungen vorführen, stand Heinrich von Kleist außerhalb der literarischen Hauptströmungen seiner Zeit. Seine Stilmittel wirken modern: die atemlose Erzählweise sowie ..... [ mehr ] Index » Autoren
Stationen von heinrichs bildungsgangAn der einzigen umfangreicheren Stelle, an der sich der Erzähler des Romans kommentierend einschaltet, gibt er dem Leser zu verstehen, daß der Held der Geschichte eine folgerichtige Kette von Episoden durchläuft, an deren Ende er seine Bestimmung zum Dichter verwirklichen wird:
„Mannichfaltige Zufä ..... [ mehr ] Index » Goethezeit
Kleist, heinrich vonZwei Dichter markieren die in ihrer Zeit unverstandene, weil unvermittelte Wende vom Weltbild des deutschen Idealismus zur Gegenwart, ms 20. Jahrhundert. Beide sind nicht alt geworden: der eine schied durch Freitod mit 34 Jahren aus dem Leben, der andere wurde durch Typhus mit 24 Jahren weggerafft. ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Zigler und kliphausen, heinrich anselm vonDer Verfasser der Asiatischen Banise - auf diese »herrliche Antiquität«, wie Heinrich Jung-Stilling den Roman nannte, gründet sich sein Nachruhm — stammte aus einer alten Adelsfamilie mit Besitztümern in der Oberlausitz und in Sachsen. Nachdem er das Gymnasium in Görlitz absolviert, seine Studien ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Hoffmann, heinrichHeinrich Hoffmann gilt als der erste Bilderbuchautor von Bedeutung im deutschsprachigen Raum. Die untrennbare Verbindung seiner laienhaften Illustrationen mit dem Text war schon für den zeitgenössischen Leser faszinierend, der nur Kinderbücher kannte, die den ästhetischen Vorstellungen von Erwachsen ..... [ mehr ] Index » Autoren
|