» » » Brambach, Rainer
Brambach, Rainer
Erdarbeiter
Neis, Edgar. In: Welt der Arbeit, 1975, S. 84 -
86.
Seidler, Manfred. In: Lyrik / Deutschunterricht,
1976, S. 108- 109.
Holzfällerschänke
Neis, Edgar. In: Welt der Arbeit, 1975, S. 82 - 83.
Meine Vorfahren kamen nie vom Norden los
Marti, Kurt. In: Frankfurter Anthologie 9, 1985, S. 199 - 201.
Paul
Baumgärtner, Alfred Clemens. In: Erzählgedicht, 1979, S. 132 - 133. Neis, Edgar. In: Krieg im Gedicht, 1980, S. 56 -
57.
Rilke, rainer mariaGeb. 4.12.1875 in Prag;
gest. 29.12.1926 in Val-Mont/Wallis
»Generationen deutscher Leser galt und gilt er als die Verkörperung des Dichterischen, sein klangvoll-rhythmischer Name wurde zum Inbegriff des Poetischen« . Als Fazit von R.s Nachruhm liest sich das wie die Sockelinschrift für die Büste ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige autoren
Rainer, ulrikeBiografie: *6.2.1 in Bad Aussee/ Österreich. U. Rainer studierte in Wien Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und promovierte mit einer Dissertation über die Barockoper. Sie war als Dramaturgie- und Regieassistentin an einem kleinen Wiener Theater tätig und lebt und arbeitet als Autorin und Webd ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachigen Krimi-Autoren
Erler, rainerBiografie: *26.8.1 in München. R. Erler arbeitete schon während und
nach seiner Schulzeit bei Schul- und Studiobühnen, bevor er seine ersten Fernseh- und Filmerfahrungen als Assistent bei Rudolf Jugert, Harald Braun, Paul Verhoeven, Franz Peter Wirth und anderen sammelte.
Daneben schrieb er Theate ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachigen Krimi-Autoren
Rainer maria rilke - die erste elegieWer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel
Ordnungen? und gesetzt selbst, es nähme
einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem
stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts
als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade
ertragen, und wir bewundern es so, weil es gelassen v ..... [ mehr ] Index » Sonstige
Rainer maria rilke - spanische tÄnzerinWie in der Hand ein Schwefelzündholz, weiß, eh es zur Flamme kommt, nach allen Seiten zuckende Zungen streckt —.• beginnt im Kreis naher Beschauer hastig, hell und heiß ihr runder Tanz sich zuckend auszubreiten.
Und plötzlich ist er Flamme, ganz und gar.
Mit einem Blick entzündet sie ihr Haar
..... [ mehr ] Index » Sonstige
Rainer maria rilke (i875-i926): herbsttag - wer jetzt kein haus hatDas Gedicht Herbsttag entstand im Herbst 1902. Rilke hatte die Wohngemeinschaft mit seiner Frau, der Bildhauerin Clara Westhoff, und der gemeinsamen Tochter in Westerwede aufgegeben und war nach Paris gezogen, um an einem Rodin-Buch zu arbeiten. Der biographische Hintergrund, der sich im Gedicht an ..... [ mehr ] Index » Stationen der deutschen Lyrik » Feier später Schönheit
Rainer maria rilke: »die aufzeichnungen des malte laurids brigge« (i9i0) - roman des einsamen ichDer Weg nach innen
»Daß man erzählte, wirklich erzählte, das muß vor meiner Zeit gewesen sein.« Auch wenn dieser Satz in den »Aufzeichnungen« auf Makes Erfahrungen mit den Personen in seiner Kindheitswelt gemünzt ist, verweist er doch zugleich auf das künstlerische Problem. Nie zuvor in der deuts ..... [ mehr ] Index » Roman Chronik
Rainer maria rilke (i875-i926).Rilke wurde in Prag geboren und besuchte, von seinem Vater zum Offizier bestimmt, die Kadettenschule in St. Polten und die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen . Da ihm aber der Soldatenstand nicht zusagte, wählte er den Beruf eines freien Schriftstellers, studierte an der Universität in ..... [ mehr ] Index » VOM NATURALISMUS ÜBER DIE JAHRHUNDERTWENDE » Der Symbolismus
Der panther - rainer maria rilkeIm Jardin des Plantes, Paris
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, 5 der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz v ..... [ mehr ] Index » Gedichte aus sieben Jahrhunderten Interpretationen
Das karussell - rainer maria rilkeJardin du Luxembourg
Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine kleine Weile der Bestand von bunten Pferden, alle aus dem Land, das lange zögert, eh es untergeht. 5 Zwar manche sind an Wagen angespannt, doch alle haben Mut in ihren Mienen; ein böser roter Löwe geht mit ihnen und dann und wa ..... [ mehr ] Index » Gedichte aus sieben Jahrhunderten Interpretationen
Herbsttag - rainer maria rilkeHerr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage, 5
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren We ..... [ mehr ] Index » Gedichte aus sieben Jahrhunderten Interpretationen
Rilke, rainer mariaRainer Maria Rilke zählt wegen seiner thematischen und formalen Neuorientierung zu den bedeutendsten Lyrikern der Weltlileratur und zu den führenden deutschsprachigen Vertretern der literarischen Moderne.
Als einziges Kind aufgewachsen, begann Rilke schon als Jugendlicher zu schreiben. Die Freundsc ..... [ mehr ] Index » Autoren
Rainer maria rilke (i875-i926)Auch in diesem Zusammenhang möchte es gesagt sein: Rilke gehört zu den wenigen großen Lyrikern deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Dennoch gerät man, 80 Jahre nach seinem Tod, in ein schwer auflösbares Paradox, bedenkt man Rilkes dichtungsgeschichtliche Bedeutung und die Rezeption seines Werkes, G ..... [ mehr ] Index » Autoren » Lyriker des 20. Jahrhunderts (Deutschsprachige)
Rilke, rainer maria»Generationen deutscher Leser galt und gilt er als die Verkörperung des Dichterischen, sein klangvoll-rhythmischer Name wurde zum Inbegriff des Poetischen« . Als Fazit von R.s Nachruhm liest sich das wie die Sockelinschrift für die Büste eines endgültig ins Musee imagi-naire kanonischer Dichtung abg ..... [ mehr ] Index » Autoren » Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
|